Projekte / Spenden
Liebe Freunde der SwissTerraria
Uns als Organisatoren der SwissTerraria, allesamt passionierte Terrarianer, liegt natürlich auch der Natur- und Tierschutz am Herzen. Aus diesem Grund ist es für uns ein Anliegen, diesen auch nach unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Deshalb ist für uns klar, dass wir den Überschuss unserer Einnahmen für solche Projekte einsetzen werden.
Es gibt diverse Organisationen mit spannenden Projekten, wie der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz der Schweiz (KARCH), der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), welche Natur- und Tierschutz in der Schweiz unterstützen.
Nicht zu vergessen sind aber auch die etlichen bedrohten Gebiete auf der ganzen Welt. Sehr viele in unserem Hobby pflegen auch Arten aus der Ferne.
Auch kleinere Projekte oder Organisationen haben Unterstützung verdient. Hast du eine Idee oder kennst sogar ein spannendes Projekt? Bitte melde Dich bei uns über folgende Email.
info(at)swissterraria.ch
Spendenprojekt 2025
Die Khamai Foundation ist eine im Jahr 2022 gegründete, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Ecuador und den USA. Ihr Hauptziel ist der Schutz bedrohter Biodiversitäts-Hotspots sowie die Förderung der Entdeckung neuer Arten.
Eines ihrer bedeutendsten Projekte ist die Schaffung des Pitalala-Reservats im ecuadorianischen Amazonasgebiet. Dieses Gebiet, bekannt als das “Biodiversitätsdreieck”, gilt als einer der artenreichsten Abschnitte des Amazonas-Regenwaldes. Durch den Erwerb von 42 Hektar Regenwald konnte die Stiftung wichtige Lebensräume für Arten wie die grüne Hundskopfboa (Corallus caninus) und den Fransenblattfrosch (Cruziohyla craspedopus) sichern. iucn.nl
Neben dem Flächenerwerb engagiert sich die Khamai Foundation in der Wiederherstellung degradierter Flächen, der Erforschung neuer Arten und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Naturschutzes. So wurde beispielsweise eine neue Art der Kaffeeschlange (Ninia guytudori) in den ecuadorianischen Nebelwäldern entdeckt.
Die Stiftung plant, das Pitalala-Reservat auf insgesamt 10.200 Hektar zu erweitern, um einen noch größeren Teil dieses einzigartigen Ökosystems dauerhaft zu schützen.
Durch die Unterstützung der Khamai Foundation tragen wir dazu bei, einige der artenreichsten und zugleich bedrohtesten Lebensräume unseres Planeten zu bewahren.
Weitere Informationen sind zu finden auf der offiziellen Website der Stiftung: KHAMAI.BIO
Aktuelle Einblicke in ihre Arbeit bietet auch ihr YouTube-Kanal: youtube.com
Spendenprojekt 2024
Dieses Jahr widmen wir unsere Spende dem Verein SwissEmys. Seit dem 1.1.2012 ein Verein, in dem verschiedene Emys-Experten und Züchter sich zusammengeschlossen haben. Ziel ist es die einheimische Unterart der europäischen Sumpfschildkröte, Emys orbicularis orbicularis (Haplotyp IIa), zu vermehren, um Jungtiere für offizielle Auswilderungs- und Bestandesverstärkungsprojekte bereit stellen zu können.
SwissEmys stellt nur offiziellen kantonalen Projekten Tiere zur Verfügung. Kein Tier kommt in den Handel. SwissEmys arbeitet eng mit der KARCH (Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz der Schweiz) und dem “Projekt Emys Suisse” zusammen. Bei der ersten offiziellen Wiederansiedlung, europäischer Sumpfschildkröten in der Schweiz, wurden Tiere von SwissEmys in einem Naturschutzgebiet im Kanton Genf ausgewildert.
Weitere Informationen findet ihr direkt auf der Webseite von SwissEmys.
www.emys.ch/ueber-swissemys
Spende 2023
Wie bereits im Vorfeld und an der Messe angekündigt, haben wir mit dem Überschuss von der SwissTerraria 2023 einen tollen Fond der Karch untersützt.
Alle Informationen dazu findest du auf folgendem Link.
Einen Event zu organisieren bringt immer enorme Kosten mit sich. Trotzdem haben wir es geschafft, dass nach der ersten Durchführung, bereits ein schöner Betrag hängen blieb und an den genannten Fond der Karch ausbezahlt werden konnte.
Dies vorallem Dank dem grossen Interesse der zahlreichen Besucher. Vielen vielen Dank.